Energetische Sanierung der Grundschule Fürstenwerder und Neugestaltung des Schulhofes
KLEINE GRUNDSCHULE FÜRSTENWERDER
Die Gemeinde Nordwestuckermark als Schulträger der Kleinen Grundschule Fürstenwerder hat mit Mitteln im Rahmen des Förderprogramms "KLS - Kleinere Städte und überörtliche Zusammenarbeit" und Eigenmitteln der Kommune in den Jahren 2017 und 2018 die Erneuerung des Schulensembles inklusive der Energetischen Sanierung umgesetzt.
Insgesamt fließen ca. 600.000 € in die Gesamtmaßnahme.
Es sind Baumaßnahmen im Tief- und Hochbau erfolgt, die u. a. folgende Schwerpunkte umfassten:
I. Bauabschnitt
- Neugestaltung des Schulhofes,
- Erneuerung der Grundleitungen
- Herstellung von Witterungsunterständen für die Schüler
- Neuerrichtung eines Spielplatzes
- Erneuerung des Verkehrsgartens
- Herstellung eines "Grünen Klassenzimmers" im Hofraum
II. Bauabschnitt
- Sanierung des Schulanbaus und Nebengebäudes unter energetischen Gesichtspunkten (Dach, Fassade, Heizung)
Damit kann die Schule den heutigen Anforderungen an einen modernen Schulstandort gerecht werden und beste Arbeits- und Lernbedingungen für Schüler und Lehrer bieten.
Der I. Bauabschnitt mit der Gestaltung des Schulhofes, des Spielplatzes und des Verkehrsgarten sowie der Unterstellmöglichkeiten wurde im August 2017 begonnen und ist inzwischen abgeschlossen.
Der II. Bauabschnitt begann im Juni 2018 und wird voraussichtlich im Oktober 2018 fertig gestellt werden.
Durch die Schüler der Grundschule wurde ein Bautagebuch seit dem ersten Spatenstich geführt, welches unter www.grundschulefuerstenwerder.de/bautagebuch mit verfolgt werden kann.
Auszugsweise werden auf dieser Seite Fotos zu den aktuellen Bautenständen der Maßnahme fortlaufend veröffentlicht.
Bild zur Meldung: Energetische Sanierung der Grundschule Fürstenwerder und Neugestaltung des Schulhofes