Aktuelle Informationen zu Coronavirus und Covid19
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise zur Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und Covid-19.
Nutzen Sie insbesondere die Links zu den weiterführenden Seiten.
Hotlines / Informationen zu Coronavirus
SARS-CoV-2 und Covid-19
Seit dem 11. Februar 2020 trägt das neuartige Coronavirus, das vorläufig mit 2019nCoV bezeichnet wurde, einen neuen Namen: SARS-CoV-2. Das Akronym SARS steht hierbei für “Schweres Akutes Atemwegssyndrom”. Die Erkrankung, welche durch SARS-CoV-2 ausgelöst wird, wird mit Covid-19 bezeichnet (Corona Virus Disease 2019).
Quelle: www.zusammengegencorona.de
- Allgemeine Erstinformation und Kontaktvermittlung: (Behördennummer) 115 (www.115.de)
- Wenn Sie Sorge haben, sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert zu haben, dann wenden Sie sich bitte zuerst telefonisch an Ihre/n Hausärztin/-arzt.
- Wenn die Praxis zu hat, dann wenden Sie sich an den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg: 116117 (www.116117.de)
- unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte:
- Fax: 030 / 340 606 607
- Gebärdentelefon (Videotelefonie): www.gebaerdentelefon.de/bmg/
- Bürgertelefon des Landkreises Uckermark: 03984 / 702222 (www.uckermark.de)
- Bürgertelefon des Koordinierungszentrums des Landes Brandenburg: 0331 / 866 5050 (Mo - Fr 9 - 17 Uhr), E-Mail:
- Infotelefon des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE): 0331 / 866-1887 (optional -1888 und -1889)
- Bürgertelefon des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LVAG): 0331 / 8683-777 (Mo - Fr 9 - 15 Uhr)
- Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit 030 / 346 465 10
- Informationen des Landes Brandenburg: www.corona.brandenburg.de
- Weitere Informationen zum Virus können aktualisiert auf der Homepage des Robert-Koch-Institutes www.rki.de sowie unter www.bundesgesundheitsministerium.de und www.infektionsschutz.de gefunden werden.
- Unternehmen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus in aktuelle betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können sich an die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg www.wfbb.de wenden.
- zeintral eingerichtete Anlaufstelle: 0331 / 73061-222 (Mo - Fr 8 - 18 Uhr)
- Regionalcenter Nordost-Brandenburg (Landkreise Oberhavel, Barnim, Uckermark): 03334 / 818 77-10
Historie
Information vom 19.05.2020
Änderung der Rechtsverordnung - Einstieg in den eingeschränkten Regelbetrieb an Kitas
Pressemitteilung der Landesregierung
Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
Informationen vom 08.05.2020
Es wurden weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Brandenburg beschlossen. Genauere Informationen erhalten Sie hier.
Rechtsverordnung vom 08.05.2020
Verwaltungsvorschrift zur Ahndung von Verstößen
Großveranstaltungen, ab 1.000 Personen, sind bis einschließlich 31.08.2020 untersagt Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen
Information vom 24.04.2020
Ab Montag, 27.04.2020 gilt im Land Brandenburg die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel.Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Pressemitteilung der Staatskanzlei
Information vom 17.04.2020
Die Landesregierung beschließt erste Lockerungen der Corona Beschränkungen in Brandenburg.Die Kita_Notbetreuung wird ausgeweitet - Schulen und Einzelhandel öffnen schrittweise - Die Lage bleibt aber ernst.
Weitere Informationen auf www.brandenburg.de
Verwaltungsvorschrift zur Ahndung von Verstößen
Information vom 31.03.2020:
Das Wichtigste in Kürze: Kontaktverbot bis einschließllich 19.04.2020 verlängert, härtere Ahndung von Verstößen, Überbrückungshilfen für Kleinunternehmen und Soloselbständige
Informationen auf www.brandenburg.de
Änderung zur 2. Rechtsverordnung
Verwaltungsvorschrift zur Ahndung von Verstößen
Information vom 22.03.2020:
Bund und Länder einigen sich auf Kontaktverbot. Die neue Rechtsverordnung tritt am Montag, 23.03.2020 um 0.00 Uhr in Kraft.
Informationen auf www.brandenburg.de
Information vom 20.03.2020:
Das Land Brandenburg legt Soforthilfeprogramm für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler auf.
Informationen auf www.mwae.brandenburg.de
Information vom 17.03.2020:
Das Kabinett hat die Rechtsverordnung zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und Covid-19 in Brandenburg (SARS-CoV-2-EindV) beschlossen.
Informationen auf www.brandenburg.de