Vertrauensperson
Wahl der Vertrauenspersonen für die Wahlausschüsse zur Wahl der Schöffen und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte der Amtsgerichte Prenzlau und Schwedt/Oder und die allgemeinen Strafkammern des Landgerichts Neuruppin sowie zur Wahl der Jugendschöffen und Jugendhilfsschöffen für die Jugendgerichte der Amtsgerichte Prenzlau und Schwedt/Oder und die Jugendstrafkammern des Landgerichts Neuruppin für die Amtsperiode 2024 bis 2028
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 31.12.2023 endet die Wahlperiode der im Jahr 2018 gewählten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit (Schöffen, Hilfsschöffen, Jugendschöffen, Jugendhilfsschöffen) im Land Brandenburg.
Damit ergibt sich die Notwendigkeit, für die nächste Amtszeit 2024 bis 2028 im Jahr 2023 eine Neuwahl der ehrenamtlichen Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit durchzuführen.
Die Schöffen und Hilfsschöffen sowie die Jugendschöffen und Jugendhilfsschöffen an den Amtsgerichten Prenzlau und Schwedt/Oder werden durch den Wahlausschuss beim zuständigen Amtsgericht gewählt, dem neben dem Vorsitzenden und einem Verwaltungsbeamten auch Vertrauenspersonen angehören.
Der Kreistag Uckermark wählt in seiner Sitzung am 08.03.2023 jeweils 7 Vertrauenspersonen für den Wahlausschuss beim Amtsgericht Prenzlau und 7 Vertrauenspersonen für den Wahlausschuss beim Amtsgericht Schwedt/Oder aus den Einwohnern des jeweiligen Amtsgerichtsbezirks (Amtsgerichtsbezirk Prenzlau: Altkreise Templin und Prenzlau I Amtsgerichtsbezirk Schwedt/Oder: Altkreis Angermünde und Stadt Schwedt/Oder).
Um zu sichern, dass bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 08.01.2023 eine ausreichende Anzahl von Bewerbungen zur Aufstellung der Vorschlagslisten zur Wahl der Vertrauenspersonen für die Wahlausschüsse zur Wahl der Schöffen und Jugendschöffen bei den Amtsgerichten Prenzlau und Schwedt/Oder in der Kreisverwaltung Uckermark eingegangen sind, bitte ich Sie herzlich, mich bei der Werbung von Bürgerinnen und Bürger für dieses Ehrenamt zu unterstützen.
Die in diesem Zusammenhang erfolgte Pressemitteilung im Lokalfuchs und im Märkischen Sonntag am 10.12.2022 habe ich diesem Schreiben als Anlage beigefügt.
Eventuell auftretende Fragen zur Thematik bitten wir an das Büro des Kreistages unter Tel.: 03984 70 1007 oder per Mail an zu richten.
Ich hoffe, dass sich mit Ihrer Unterstützung eine ausreichende Anzahl von Bürgerinnen und Bürger für o. g. Ehrenamt bewerben und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Katarina Dörk