Gemeinde Nordwestuckermark
17291 Nordwestuckermark OT Schönermark
(039852) 479100 Sekretariat
Homepage: www.gemeinde-nordwestuckermark.de
mit den Ortsteilen Ferdinandshorst, Fürstenwerder, Gollmitz, Holzendorf, Kraatz, Naugarten, Röpersdorf/Sternhagen, Schapow, Schönermark, Weggun
Aktuelle Meldungen
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans „Windfeld Gollmitz“
(07.08.2023)Mit der 2. Änderung des Bebauungsplans "Windfeld Gollmitz" sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Einrichtung und den Betrieb von drei weiteren Windenergieanlagen in der Gemarkung Gollmitz und Horst, Gemeinde Nordwestuckermark, geschaffen werden.
[https://hidrive.ionos.com/share/43rz.0k66n]
Kriterienkatalog PV-Anlagen
(12.07.2023)Bürgerkriterien für den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Frei- und Ackerflächen in der Gemeinde Nordwestuckermark (siehe Anhang)
Experteninterview mit der FAPIQ
(16.02.2023)Pakt für Pflege – Pflege vor Ort
Seit dem 01.07.2021 haben wir die Koordinierung und Durchführung des Förderprojektes für die Ämter Gramzow und Brüssow sowie für die Gemeinden Nordwestuckermark und Uckerland übernommen. Zum 01.01.2022 starteten die 4 Kommunen dann das erste interkommunale Verbundprojekt nach dieser Richtlinie mittels eines Kooperationsvertrages. Da dieser Ansatz modellhaften Charakter besitzt, war und ist das Interesse an unserer Projektumsetzung nicht nur auf kommunaler Ebene, sondern auch auf Landesebene groß.
Frau Wiegmann, Projektleitung der FAPIQ, besuchte unsere Mitarbeiterinnen am 09.02.2023 zu einem Experteninterview, welches mit nur 2 Projektumsetzern geführt wird. Interesse zeigte Frau Wiegmann an der Ideenfindung zu den Projektinhalten, an der Idee und Umsetzung der interkommunalen Kooperation und auch an der (Ein-) Bindung der „Pflege vor Ort“ Mitarbeiterinnen. Die praktische Projektumsetzung war natürlich auch eines der Hauptthemen in diesem Interview: Wie finden wir unsere Zielgruppe? Welche Themen interessieren die Menschen in der Region? Welche Probleme treten auf?
Es war eine angenehme Atmosphäre, in dem das Experteninterview stattfand. Wir danken Frau Wiegmann, dass sie auch unsere regionalen Probleme wie die Zugangsvoraussetzungen für Alltagsbegleiter mit in die Landespolitik tragen möchte.
Text: LAFP e.V., B. Amlang
Veranstaltungen
10.11.2022 bis
31.12.2030
BÜCHEREI FÜRSTENWERDER
BÜCHEREI FÜRSTENWERDER Eine Dorfbücherei, gemütlich wie ein Wohnzimmer, mit Regalen ... [mehr]10.10.2023
18:30 UhrTreffen Dörfernetzwerk NWU
Das monatliche Treffen des Dörfernetzwerkes Nordwestuckermark findet am 10. Oktober im Buchladen ... [mehr]17.11.2023
15:00 Uhr